Kläranlagen
Roto Pumps in der Abwasserindustrie
Roto Pumps blickt auf über 55 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen zur Flüssigkeitsförderung für unterschiedlichste Branchen zurück. Die Pumpen eignen sich zur Förderung einer breiten Palette von Medien – von klaren Flüssigkeiten bis hin zu abrasiven, korrosiven, viskosen oder feststoffbeladenen Substanzen.
In der Abwasserbehandlung kommen Roto-Pumpen in allen wesentlichen Prozessschritten zum Einsatz – darunter die primäre und sekundäre Klärung, die Schlammeindickung, der Faulprozess, die Entwässerung sowie die Schlammverbrennung.
Zu den wichtigsten technischen Eigenschaften zählen:
- Drehzahlproportionaler Durchfluss
ideal für Dosier- und Messanwendungen - Selbstansaugend
hervorragende Saughöhe, auch unter Vakuumbedingungen - Verstopfungsfrei
geeignet für Medien mit Feststoffen in Suspension - Niedrige Strömungsgeschwindigkeit
schonende Förderung scherempfindlicher Medien - Verdrängerprinzip
konstante Fördermenge unabhängig vom Gegendruck - Keine Dampfblasenbildung (Vapor Lock)
kann Luft, Flüssigkeit oder Mischungen problemlos fördern
Verarbeitete Flüssigkeiten
Schlammbildung
- Primärschlamm
- Sekundärschlamm
- Belebtschlamm (sekundär aktiviert)
- Überschussschlamm (Sekundär)
- Eingedickter Schlamm
- Faulschlamm
- Flotatschlamm
- Rezirkulierter Schlamm
- Stabilisierter Schlamm
- Bioschlamm
- Abgesetzter Schlamm
- Ungefaulter Schlamm
Dosierung
- Kalkmilch
- Konzentriertes Flockungsmittel
- Polymere Lösung
- Metallsalze
- Polyelektrolyt
- Polyaluminiumchlorid-Lösung
- Polyacrylamid-Flockungsmittel
- Alaun-Flockungsmittel
Entwässerung
- Entwässerter Schlamm
- Schlammtorte
RJ-Serien Pumpen für präzise Dosieranwendungen
Die Dosierpumpen der RJ-Serie wurden von Roto speziell für Anwendungen mit niedrigen Fördermengen entwickelt, bei denen hohe Dosiergenauigkeit und Wiederholbarkeit gefordert sind. Diese Pumpen eignen sich zur Förderung verschiedenster Medien – von klaren Flüssigkeiten bis hin zu abrasiven, korrosiven, viskosen oder feststoffbeladenen Substanzen.
- Hohe Dosiergenauigkeit – Schwankung nur ± 1 %
- Gleichmäßiger, pulsationsfreier Durchfluss – kein Pulsationsdämpfer erforderlich
- Niedrige Scherkräfte und linearer Förderstrom – auch für scherempfindliche Medien geeignet
- Nur ein rotierendes Element – keine Ventile oder Zahnräder notwendig
Exzenterschnecken-Pumpen
Leistungsbereiche und Bauformen im Überblick. Diese Pumpentypen kommen in Branchen wie Abwasser, Lebensmittelverarbeitung, Chemie, Papierindustrie oder Biogas zum Einsatz – überall dort, wo schwer förderbare Medien (zäh, feststoffbeladen, schersensitiv) transportiert werden müssen.
Verlängerte Steigungsgeometrie
Standard-Steigungsgeometrie
Verlängerte Steigungsgeometrie
Große Einlassöffnung, mittlere Medienkonsistenz
Große Einlassöffnung, hohe Konsistenz