Zum Hauptinhalt springen

Biogas

Starke Pumpenlösungen für die Biogasbranche

Biogas ist eine ideale Energiequelle für die heutige Zeit. Es liefert sauberen Brennstoff zur Stromerzeugung, deckt damit den Energiebedarf und entlastet das lokale Stromnetz. Als Nebenprodukt entsteht organischer Dünger für die Landwirtschaft. Gleichzeitig reduziert sich der Wasser- und Flächenverbrauch erheblich.

Roto Pumps hat eine neue Baureihe von Exzenterschneckenpumpen entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der Biogasproduktion zugeschnitten ist. Die Fördertechnik ermöglicht einen zuverlässigen Transport hochviskoser und feststoffbeladener Medien.

Vorteile auf einen Blick

1

Über 2.500 erfolgreiche Installationen in Großbritannien, Europa und Australien

2

ROTO KWIK-Technologie: Schnelle Wartung ohne Ausbau

3

Robustes und langlebiges Design

4

Bevorzugte Wahl von OEMs und Endanwendern

Typisch geförderte Medien:

  • Gärreste (Digestate)
  • Gras- und Maissilage
  • Lebensmittelabfälle
  • Ganzpflanzensilage
  • Flüssiger und fester Stallmist
  • Kommunale Abfälle (biologischer Anteil)
  • Futterreste
  • Fisch- und Schlachtabfälle
  • Klärschlamm
  • Getreideschrot
  • Obst- und Gemüsepressrückstände
  • Zuckerrüben

Einsatz von Roto Pumps in Biogasanlagen

Substrat-Transferpumpe

Fördermenge: 75 m³/h | Druck: 10 bar

Vertikalpumpe

Fördermenge: 40 m³/h | Druck: 4,5 bar

Biomasse-Umwälzpumpe

Fördermenge: 80 m³/h | Druck: 4 bar

Biomasse-Transferpumpe

Fördermenge: 40 m³/h | Druck: 3 bar

Biomass-Pumpenreihe

Die Roto Biomass-Pumpe wurde auf der „Maintenance in Place“-Plattform entwickelt und eignet sich ideal für die Rezirkulation von Fermenterschlamm sowie zur Förderung von Gärresten in Lagertanks. Die Pumpen sind auch in vertikaler Ausführung erhältlich und können in offenen Lagunen zur Förderung organischer Gülle eingesetzt werden.
Verstopfungsschutz mit Kehrmechanismus
Pumpengehäuse mit sechs Zugangsöffnungen

Förderleistung nach Modell (bei 100 U/min)

Modell 582:

4 m³/h

Modell 602:

6 m³/h

Modell 621 / 632:

11 m³/h

Modell 641 / 652:

17 m³/h

Modell 661 / 662:

24 m³/h

Modell 681:

36 m³/h

Modell 692:

44 m³/h

Modell 701:

47 m³/h
Pumpen mit höherer Förderleistung und höherem Druck sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. Unterschiedliche Ausrichtungen und Gehäuseausführungen mit mehreren Öffnungen sind ebenfalls verfügbar.
Besondere Merkmale und Vorteile
  • Schnelle Wartung vor Ort (Maintenance in Place)
  • Rotor, Stator und Gelenkteile können ausgetauscht werden, ohne Saug- oder Druckleitungen zu demontieren
  • Robustes Lagergehäuse direkt mit Getriebemotor gekoppelt
  • Spezielle doppelte Kartuschen-Gleitringdichtung
  • Hochbelastbares Kardan-Gelenk mit verstärkter Manschette und Schutzringen
  • Antiblockiersystem am Stator-Einlass
Einsatzbereiche
  • Biomix-Zufuhr
  • Pressseparatoren
  • Pasteurisierte Biomasse
  • Kondensiertes Substrat
  • Förderung von Gärresten in Lagunen oder Lagertanks

Biomix-Pumpenreihe

Roto Biomix-Pumpen sind in den Prozess der erneuerbaren Energiegewinnung integriert und werden kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Diese Pumpen werden eingesetzt, um feste Bioabfälle und flüssigen Gärrest zu mischen und in den Fermentationstank zu fördern. Ein individuell anpassbarer Einfülltrichter ist in runder oder rechteckiger Form mit einer Länge von bis zu 3 Metern erhältlich.

Große Förderschnecke

Ausgelegt zum Zerkleinern und Mischen von trockenem und nassem Material sowie zur Substratzufuhr. Optional erhältlich mit plasmantitrierter Beschichtung.

Rechteckiger Einfülltrichter

Trichteroption mit zusätzlichem großem Einlassflansch zur Substratvermischung erhältlich.

Runder Einfülltrichter

Ausgelegt für Medien mit hohem Trockensubstanzgehalt.

Inspektionsdeckel

Für einfachen Zugang, schnelle Inspektion und Wartung.

Steinfang

Entwickelt, um große Feststoffe im Trichter abzufangen.

Gehäuse mit Hochlastlager

Für hohe Axialkräfte ausgelegt und kann direkt mit einem Getriebemotor gekoppelt werden.

Integrierter Einlassflansch

Standardmäßig mit linker und rechter Anschlussöffnung zur Förderung des Gärrests für optimale Homogenisierung.

Kardan-Gelenkwelle

Kardanwelle mit Hüllenschutz und Flügel zur Vermeidung von Feststoffablagerungen.

Optimierte Wellenabdichtung

Patronendichtung mit doppelter Gleitringdichtung und Öl-Schmierung für längere Lebensdauer.

Förderleistung nach Modell (bei 100 U/min)

Modell 701:

47 m³/h

Modell 720:

66 m³/h

Modell 730:

98 m³/h

Modell 740:

133 m³/h
Pumpen mit höherer Förderleistung und höherem Druck sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich.